Ein Teller mit Korottensuppe und zwei Orangen Stücken

Karotten stehen an zweiter Stelle der beliebtesten Gemüsesorten in Deutschland. Das wundert uns nicht, Möhren werden in der Küche sehr vielseitig eingesetzt. Sie sind nicht nur kalorienarm, sondern auch vitaminreich.
Die orangefarbenen Gemüsepflanzen sind wahre Beta-Carotin-Bomben. Diese können vom Körper in Vitamin A umgewandelt werden. Sie haben wichtige Funktionen für den Körper, nicht nur für die Augengesundheit, sondern sie wirken auch antioxidativ. Sie wirken auch gegen chronische Müdigkeit, Anämie, Immunschwäche, Magengeschwüre und Darmprobleme.

Die Karottensuppe mit Orangensaft ist leicht und fruchtig. Durch die gebackenen Karotten bekommt sie einen intensiveren Geschmack und durch Ingwer eine angenehme Schärfe.

Karottencremesuppe

Karottencremesuppe

Die Karottensuppe mit Orangensaft ist leicht und fruchtig.
Vorbereitungszeit 40 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Gericht Suppe
Küche Deutschland
Portionen 8 Personen

Kochutensilien

  • Hochleistungsmixer
  • Pürierstab
  • Julienne-Schäler

Zutaten
  

  • 6 Karotten groß
  • 3 Karotten lang für „Nudeln“
  • 1 Paprika rot
  • 2 Orangen
  • 3 cm Ingwer frisch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchknolle
  • 1-1,5 l Bouillon
  • Prise Zucker
  • Salz, Pfeffer

Anleitungen
 

  • Die 6 Karotten schälen (wenn nötig) und mit Paprika grob zerkleinern. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, das Gemüse und die Knoblauchknolle darauf verteilen und für rund 30 - 40 Minuten bei 180oC im Backofen backen.
  • Öl in einem Topf erhitzen, die Zwiebel in kleine Würfel schneiden, Ingwer klein hacken oder reiben, alles mit einer Prise Zucker ca. 3 Minuten andünsten.
  • Das gebackene Gemüse mit dem Bouillon in den Topf geben und mit dem Pürierstab oder in einem Mixer fein pürieren, evtl. durch ein Sieb passieren und zurück in den Topf geben.
  • Aus den Orangen Saft pressen, anschließend in die Suppe hinzufügen.
  • Die restlichen 3 Karotten schälen und mit einem Julienne-Schäler schälen.
  • Die Karotten – Spagetti in die heiße Suppe geben. Nachdem sie weich und warm werden, die Suppe servieren.
Tried this recipe?Mention @_sowa_s or tag #sowas!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating