Blumencreme weil aus Blumenkohl. Ja, genau richtig, eine Creme für die Torte oder Cupcakes aus Blumenkohl.

Einen Smoothie mit Blumenkohl haben wir schon gemacht und der ist so unglaublich  lecker und cremig geworden. Also brachte uns das auf die Idee, ein Dessert mit Blumenkohl zu machen, genau genommen eine Alternative für Buttercreme.

Um die Creme etwas fester zu machen, haben wir Apfelpektin (gibt es in Bioladen) genommen. Im Gegensatz zu Agar-Agar hat Pektin keinen großen Eigengeschmack und dank seiner Geliereigenschaften ist es perfekt für die Herstellung einer tollen Creme.

Auf unser Ergebnis waren wir selbst gespannt🙈 wie glücklich waren wir, dass uns die Creme doch gelungen ist, sowohl der Geschmack als auch die Konsistenz konnten uns überzeugen 🙌 Cremig, hält schön die Form, schmilzt nicht wie die Buttercreme und schmeckt dazu super.

Blumencreme

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Ruhezeit 2 Stunden
Gesamtzeit 2 Stunden 25 Minuten
Gericht Nachspeise
Portionen 700 ml

Kochutensilien

  • Mixer

Zutaten
  

  • 500 g Blumenkohl
  • 500 ml Pflanzendrink
  • 1 Vanilleschote
  • 10 g Apfelpektin
  • 30 g Zucker
  • 4 EL Mandelmuss
  • 200 g weiße Schokolade

Anleitungen
 

  • Blumenkohl waschen und in Röschen teilen.
  • Vanilleschote längst aufschneiden, das Mark vorsichtig mit dem Messer rauskratzen und beiseite stellen.
  • Blumenkohl im Pflanzendrink zusammen mit der Vanilleschote gar kochen. Anschließend Vanilleschote rausnehmen, Blumenkohl abgießen, dabei den Pflanzendrink auffangen.
  • Blumenkohl mit 1 Tasse Pflanzendrink in einem Mixer pürieren.
  • Die Creme durch das Sieb streichen und in einem Topf aufwärmen.
  • Pektin mit Zucker verrühren und unter ständigem Rühren in die Creme einrieseln lassen.
  • Kurz aufkochen und vom Herd nehmen.
  • Weiße Schokolade fein hacken und in die noch warme Creme unterrühren.
  • Zum Schluss Mandelmus dazugeben und die Masse mit einem Stabmixer pürieren.
  • Im Kühlschrank ca. 2 Stunden fest werden lassen.
Tried this recipe?Mention @_sowa_s or tag #sowas!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating