Die äußeren Kohlblätter entfernen und aufheben.
Den Strunk entfernen (enthält Bitterstoffe) und den Kohl fein hobeln.
Den gehobelten Kohl in eine große Schüssel geben, Salz hinzufügen und ins Kraut einmassieren. Dadurch öffnen sich die Zellen und Flüssigkeit tritt aus.
Möhren schälen und raspeln
Anschließend die Lorbeerblätter, alle Gewürze und Möhren untermischen.
Nun den Kohl in einen Topf fest hineindrücken. Die Flüssigkeit sollte die Kohlschicht unbedingt bedecken. Teller daraufstellen und mit einem Gewicht (z.B. ein großes mit Wasser befühltes Einmachglas) beschweren.
Den Topf 2-3 Tage bei Raumtemperatur stehen lassen, um die Fermentation zu starten. Zwischendurch das Kraut bis zum Topfboden mit einem Messer durchstehen, damit Kohlendioxid entweichen kann.
Nach 3 Tagen kann das fertige Sauerkraut in Gläser abgefüllt werden. Dabei gut hineindrücken, so dass der Saft das Kraut komplett bedeckt.
Anschließend bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren.